Herzlich Willkommen beim Schachklub Frankenthal!

Unser Streben gilt der Verbreitung und Ausübung des königlichen Spiels unter den bestmöglichen Voraussetzungen. Wir können auf eine mittlerweile über 100jährige Tradition zurückblicken und dürfen uns zugleich als den mitgliederstärksten Schachverein der Pfalz vorstellen.

Alle Termine Juli – Dezember 2025 (PDF)

Guter Start für die Senioren III: 4 – 0

Gegen die Gäste aus Deidesheim kann Mohammed einen starken Angriff mit 2 Springer und Turm erfolgreich beenden. 
Michael gewinnt im Mittelspiel einen Bauern,  zu dem sich dann 2 weitere gesellen und gewinnt ebenfalls.
Gerald kann sich ebenfalls mit 2 Mehrbauern durchsetzen. 
Und Interim Mannschaftsführer Valerius gewinnt nach 4 Stunden in einem engen Endspiel ( mit noch 2:02 Stunden !! auf der Uhr)

Frankenthal III verliert 3,5 : 4,5 gegen Speyer

Luca und Anas konnten ihre Partien im Angriff gewinnen.
Heiko konnte seine gute Stellung leider nicht verwerten und spielt nach langem Kampf remis. Fauad und Lars spielen in ausgeglichener Stellung ebenfalls remis. Ralf verliert nachdem er in einer schwierigen Stellung einen Bauern einstellt.
Jonas verliert in Zeitnot in einer ausgeglichenen Stellung. Helmut konnte trotz ungleicher Läufer seine Partie mit einem Minusbauern nicht halten.

18. Wormser Nibelungenopen

Beim  A-Turnier erzielte Luca 2,5 Punkte aus 6 Partien. Mit einer durchschnittlichen DWZ seiner Gegner von 2060 war es das mit Abstand schwierigste Turnier, das er bisher gespielt hat. Sein Highlight war der spannende Auftaktsieg gegen Matthias Huschens in 26 Zügen. In der zweiten Turnierhälfte musste er jedoch gegen drei Vereinskameraden antreten, was ihm spürbar die Motivation nahm.

Lucas Muths hat 3.5/7 erzielt. Michael Schreidl gewann souverän gegen einen FM in seinem Auftaktspiel.

Premiere Schnellschach-Turnier Frankenthaler Löwe​

Am 27.09.2025 fand das 1.Schnellschach-Turnier Frankenthaler Löwe statt.

Das Besondere: die Paarungen fanden abwechselnd in teilnehmenden Geschäften der Frankenthaler Innenstadt statt. (Weiterlesen)

Schachfreund Freitag

Remis in Neustadt für FT VI

Zum Saisonstart musste unsere 6.nach Neustadt.
Das erwartet enge Match verlief zunächst wie vorhersehbar. Unser Küken Henry musste sich geschlagen geben. Für die erste Überraschung sorgte Elias mit seinem Sieg. Uwe verlor gegen einen starken Gegner. Roland  konnte ausgleichen und Laura sorgte mit einem ideenreichen Sieg für die Führung. Leider musste My Linh gegen einen 400 DWZ besseren Gegner in Zeitnot aufgeben.
Mit dem Unentschieden kann man aber gut leben. 

Frankenthal 2 mit Auftaktniederlage gegen Landskrone

Obwohl in Bestbesetzung angetreten musste Frankenthal 2 nach langem Kampf eine knappe 3-5 Niederlage hinnehmen.

Lukas Muths schuf relativ schnell klare Verhältnisse. Besser aus der Eröffnung gekommen sah sich sein Gegner, in der Hoffnung auf einen Mattangriff, gezwungen eine Qualität zu opfern. Diesen konnte Lukas aber sicher abwehren und siegte daher souverän.
Den Ausgleich konnte Heiner an Brett 2 nicht verhindern, der nicht seinen besten Tag hatte und seiner jungen Gegnerin positionell unterlegen war.
Dieter erhielt in der Holländischen Verteidigung zwar optisches Übergewicht, aber diese Initiative reichte nicht zum Gewinn – Remis.
Ebenso reichte Bernds Vorteil in einer sehr unübersichtlichen Partie mit offener Stellung nicht für einen Sieg.
Peter hatte mit dem DZW stärksten Landskrone-Spieler zu tun. Trotz sicherer Eröffnungswahl (London) gelang es ihm nicht, das Gegenspiel zu unterbinden und er musste sich schließlich geschlagen geben.
Oliver bekam mit den schwarzen Steinen die Englische Eröffnung vorgesetzt. Im Mittelspiel verlor der Weiße den E- Bauern, hatte aber dafür Druckspiel auf die verdoppelten C-Bauern. In der Zeitnot mit beiderseitigen Ungenauigkeiten stand Weiß plötzlich klar auf Gewinn. Allerdings ließ er nach dem 40 Zug schwarzes Gegenspiel zu, das letztlich in ein Remis Turmendspiel mündete.
Christof (Schwarz) sah sich mit Zugumstellung einer Benoni Stellung und weißem Angriff gegenüber. Dieser endete schließlich in einem verlorenem Turmendspiel mit 2 weit vorgerückten verbundenen A+B Freibauern. Dass Christof diese Stellung noch Remis hielt, kam einem mittleren Wunder gleich, oder war es doch ein grober Fehler seines Gegenübers?
Simon spielte mit Schwarz eine saubere Eröffnung und schraubte im Mittelspiel dem anderen eine Qualität für einen Bauern ab. Dieser verteidigte sich jedoch danach sehr zäh, so dass Remis unausweichlich schien. Um das Mannschafts-Remis zu erreichen musste Simon jedoch gewinnen. Verbissen kämpfend versuchte er alles. Letztlich ging er ein zu hohes Risiko ein und verlor sogar noch. Trotzdem eine vorbildliche kämpferische Einstellung !

Bezirksliga: Licht und Schatten für FT IV und V

Leider lief es bei der Fünften diese Woche sehr schlecht: es war bereits früh absehbar, das es schwierig wird, eine komplette Mannschaft (selbst mit Unterstützung der sechsten) zu bilden, da kamen noch 2 Krankmeldungen dazu. Daher traten wir nur mit 5  Spielern gegen Altrip an und lagen sofort 0-3 zurück. Und weil vor allem Spieler der ersten Bretter fehlten, lag die gegnerische DWZ dann zwischen 160 und 400 Punkte höher. 
Sören einigte sich nach 2,5 h auf ein Remis, Michael verlor leider im Mittelspiel und musst aufgeben. Toll die Spiele von Robin, der seinen nominell stärkeren Gegener besiegen konnte und Mehrdad, der nach einem Opfer eigentlich schlechter stand, aber dessen Gegener nach einem Patzer aufgab. Sehr lange schlug sich unser Ersatzmann Eugen sehr gut, aber er war am Ende nicht erfolgreich in seinem ersten Spiel und das gegen einen Gegener mit DWZ 2000. Bis zum Schluss herschte Materialgleichheit, am Ende entschied die eine offene Bauernlinie. Sehr schade. 
Schade auch, das wir nicht vollzählig antreten konnten, es wäre mehr als nur ein 2,5 – 5,5 drin gewesen.

FT IV gewinnt in Worms: Andreas, Rainer, Valerius, Oskar und Wolfgang gewannen, durch 2 Remis von Ralf und Edu stand es am Ende 6 –  2.

Saisonauftakt für Frankenthal I - Zu Gast bei den 12ern

Am 21.09.2025 war es endlich soweit. Eine neue Saison begann mit einer Paarung voller Tradition: Frankenthal gegen Ludwigshafen. Eine sich neu anbahnende Tradition gefällt dem Autor dieses Artikels aber nicht: Genauso wie letztes Jahr wird der Spieler für das erste Brett der Gegner krank und so heißt es nach 30 Minuten Karenzzeit 1-0 für Frankenthal durch den kampflosen Sieg von Arkadi Syrov an Brett 1. Außer dem freien Punkt gibt es aber einen weiteren Vorteil: Dieser Bericht kann „live“ geschrieben werden.

Nach 30 Minuten: Trotz der Kommentare vor dem Mannschaftskampf von Andreas Lambert (Mannschaftsführer und Brett 4 von Ludwigshafen), dass der Läufer stärker als der Springer ist, gab er unprovoziert unserem Lukas Tresch (Schwarz, Brett 4) nach ca. 30 Minuten das Läuferpaar und meiner Meinung nach hat Lukas ausgeglichen. Interessanterweise haben Michael Schreidl (Weiß, Brett 5) und Lars Vollmer (Schwarz, Brett 8) nach 30 Minuten die gleiche Stellung aus unterschiedlichen Eröffnungen mit unterschiedlicher Farbe bekommen. Sieht für mich in etwa ausgeglichen bis vielleicht leicht besser für Weiß aus bisher. Volker Louis (Weiß, Brett 3) scheint leichten Druck zu haben, dafür scheint es mir, dass Ahad Hüseynov (Schwarz, Brett 2) noch nicht vollends ausgeglichen hat.   (Weiterlesen)

Frankenthaler Trio gewinnt 38. Stadtmeisterschaft in Ludwigshafen

Am 29.08 begann die 38. Auflage der Ludwigshafener Stadtmeisterschaft (ebenfalls Bezirksmeisterschaft)
Unser Verein wurde von  Volker Louis (Startrang 3), Simon Frohnhäuser (Startrang 5), Michael Schreidl (Startrang 7) und My Linh Truong (Startrang 41) vertreten.
Runde 1: Volker, Simon und Michael gelang es zu gewinnen, während My Linh leider einen Punkt gegen einen nominell stärkeren Gegner abgeben musste.
Runde 2: My Linh, Simon und Michael gewinnen; Volker muss leider einen halben Punkt abgeben.
Runde 3: Volker, Simon und Michael gewinnen; My Linh kann gegen einen DWZ-stärkeren Gegner einen halben Punkt behaupten.
Runde 4: Volker, Simon und Michael gewinnen, My Linh verliert leider.
Endrunde:
Simon und Michael trennen sich an Brett 1 mit einem Remis, Volker und My Linh gewinnen.

Für Simon (4,5) bedeutet das den Turniersieg und die Bezirksmeisterschaft 2025/ 2026, gefolgt von Michael und Volker (ebenfalls 4,5 Punkte) auf dem 2. und 3. Platz. My Linh beendete das Turnier mit 2,5 Punkten auf dem 40. Platz.
Alles in allem also ein erfolgreiches Turnier für die Frankenthaler Teilnehmer!

Neue Saison gestartet

Am 07.09.2025 fand das Auftaktspiel zur neuen Saison in der ersten Pfalzliga statt. Frankenthal III spielte gegen Kaiserslautern 1905. Der Kampf endete 3:5.

Alle Partien waren lange Zeit hart umkämpft. Heiko und Helmut konnten ihre Partien gewinnen. Anas und Jonas spielten in ausgeglichener Stellung remis. Gerhardt konnte mit schwarz mit seinem Angriff nicht durchdringen und verlor ebenso wie Vlad und Lars nach langwieriger Verteidigung.

Bei der Partie von Fauad sah es lange Zeit nach einem Sieg für Frankenthal aus. Letztendlich konnte sein Gegner den Mattangriff abwehren und mit einem Mehrturm leicht gewinnen.

Freunschaftskampf mit Eisenberg am 01.August im Vereinsheim

Freunschaftskampf
Freunschaftskampf
Freunschaftskampf
Seniorenmeister

Zum 3.Mal in Folge erfolgreich!!

Zum dritten Mal in Folge konnte unser Seniorenteam die RLP Meisterschaft gewinnen. Gegen die favoriserten Spieler von Heimbach-Weis/Neuwied gewannen Bernhard und Heinrich, das zusätzliche Remis von Helmut reichte zum Sieg mit 2,5 zu 1,5.

Während der Saison 2024/2025 kamen auch noch Robert und Valerius zum Einsatz.

Herzlichen Glückwunsch!

 

Ehrenmitglied Günther Schulz feiert seinen 90.Geburtstag

Am Mittwoch den 11. Juni wurde unser überaus verdientes Ehrenmitglied Günther Schulz 90 Jahre alt. Natürlich gratulierte der Schachklub Frankenthal herzlich. 

Mit großer Freude durfte ich die Feier von Günther besuchen. Viele gemeinsame Jahre in unserem Klub verbinde ich mit Günther. In Sachen Einstellung, Fleiß und Respekt habe ich einiges von ihm gelernt und viele weitere Mitglieder, zum Teil unbewusst, ebenso. Mir war es stets eine große Freude mit Günther zusammen Arbeiten für unseren Vereins zu verrichten und als Schachfreund zu haben.

Man kann Günthers Engagement gar nicht genug würdigen. Über Jahrzehnte hinweg hat er sich überaus verbildlich in den Verein eingebracht. Immer ein Lächeln im Gesicht und einen Witz auf Lager, trug stetig zur guten Stimmung bei. Unheimlich viele elementare kleine, wie große Dinge hat er in unserem Klubheim gerichtet. Mehrere Renovierung hat er federführend umgesetzt. 

Günther ist ein dauerhaft agiler und umtriebiger Mensch. Seine Familie, seine Arbeit und seine Hobbys sind ihm immer wichtig und er investierte immer viel dafür. “Nun bekäme er seit ein paar Jahre dafür so viel zurück, dass er sehr glücklich sei.” Wir sind froh und stolz, dass Günther Schulz Ehrenmitglied unseres Vereins ist..

Lieber Günter, der Schachklub Frankenthal gratuliert und dankt von Herzen! (Bernd Kühn)

Gratulation an G.Schulz
Gratulation an G.Schulz

Schachklub zur Städtepartnerschaft in Colombes

Am Pfingstwochenende war der Schachklub Frankenthal von den Schachfreunden von Colombes eingeladen.
Seit 1961 treffen sich Schachvereine von Colombes, Legnano und Frankenthal mit sehr wenigen Unterbrechungen jedes Jahr an Pfingsten, abwechselnd in einer der 3 Städte.
Dass die Schachfreunde aus Legnano dabei sind, ist dem Umstand zu verdanken, dass zum Zeitpunkt der Gründung der Jumelage Legnano (Italien) die Partnerstadt von Colombes war. Die Schachspieler haben die Gunst der Umstände genutzt und seit 1963 daraus ein 3er-Treffen gestaltet.
Ein Highlight am offiziellen Abend war das Erscheinen der Bürgermeister von Colombes, Legnano und für Frankenthal Bernd Knöppel. Seitens Colombes und Legnano gibt es Bestrebungen, ihre offizielle Städtepartnerschaft wieder aufleben zu lassen.

Die Bürgermeister
Die Bürgermeister (von links nach rechts 2. v. l. Lorenzo Radice aus Legnano, Patrick Chaimovitch von Colombes, Bernd Knöppel, Frankenthal, Adda Bekkouche Bürgermeister von Colombes für die Partnerschaftsbegegnungen)
Vor dem Eiffelturm

Alle 3 Bürgermeister hoben in ihren Reden hervor, wie wichtig gerade in dieser unruhigen Zeit die Freundschaft und partnerschaftlichen Beziehungen unserer
Nationen sind. Im Rahmen dieser Veranstaltung wurden die Schachvereine aus Colombes und Frankenthal für das kommende Jahr nach Legnano eingeladen.
Ab Samstag wurde dann natürlich auch Schach gespielt. Frankenthal spielte gegen Colombes 4:4, dabei wurde gekämpft, es gab keine unentschiedene Partie.

Nachmittags gewann dann Lenano gegen Colombes (4,5:3,5) und am Sonntag siegte Frankenthal mit 5,5:2,5 gegen Legnano.
Besonders zuversichtlich stimmt die Tatsache, dass bei allen drei Vereinen viele junge Spieler mit Freude an diesen Treffen beteiligt sind und so die Grundlage dafür gelegt ist, dass diese lange Tradition der jährlichen Begegnungen weitergeführt wird.
Nach einem Barbecue Sonntagmittag wurde dann die Heimreise angetreten.

BerndK am Brett
Abschiedsfoto

Generalversammlung nimmt sehr harmonischen Verlauf und bringt Veränderungen

Am Freitag, den 23.Mai 2025, um kurz nach halb acht begrüßt Bernd Kühn die anwesenden Mitglieder der ordentlich besuchten Generalversammlung. In seinem Bericht hebt der Vorsitzende die Bedeutung des Spielabends hervor und wünscht sich zahlreiches Erscheinen an den Montagen und Freitagen. Er sieht Verbesserungsbedarf im Mannschaftsspielbetrieb und lobt die Arbeit des Jugendwarts Dieter Herzel und des Jugendtrainers Rainer Saaz. Er verweist auf die Teilnahme am Kinderstrohfest und auf das Anstehen des Städtepartnerschaftstreffens in Colombes.

Neuwahlen bringen Kontinuität und Erneuerung zugleich: Einstimmig gewählt wurden: 1.Vorsitzender Bernd Kühn, 2.Vorsitzender Dr. Helmut Härtner, Kassenwart Volker Louis, Geschäftsführer Arkadi Syrov, Spielleiter Luca Hanson Huang, Jugendwart Dieter Herzel, Schriftführerin Jennifer Kern, Pressewartin Jennifer Kern, Materialwart Charalambos Pittakas, Besitzer Roy Huang, Dr. Roland Neb, Oliver Prestel, Ignat Schevkunenko, Andreas Wahl, Sören Zetschke, Kassenrevisoren Peter Kargoll und Manuel Nitzsche

Die Vereinsfinanzen erwiesen sich als solide und die Kassenführung als einwandfrei. Der Verein hat derzeit 149 Mitglieder, davon sind 44 Schachfreunde Jugendliche. 

Das Frankenthaler Weihnachtsopen findet auch 2025 statt.

Direkt im Anschluss wurde noch ein Blitzturnier veranstaltet. Die Schachfreunde Syrov (1.), Dr. Scheiblauer (2.) und Kühn (3.) stiegen auf das Siegertreppchen. 

Bezirksschnellschach in Neustadt....

Am 17.05.2025 fand die Bezirksschnellschach-Meisterschaft statt. Unser Vereinskollege C.Johann wurde  Bezirksmeister.
Bericht des Veranstalters:
2025-BezirkSchnellschach

Arkadi wird Pfalzmeister

Arkadi Syrow gewinnt den Pfälzer Schachkongress und wird Pfalzmeister

Finale für FT 3 – FT 6, nur die 1.RLP-Liga spielt noch

An den vergangenen Wochenenden fanden in einigen Ligen die letzten Saisonspiele statt.

FT 3 verlor ihr letztes Spiel und schließt die 1.Pfalzliga auf dem 8.Platz ab. Im letzten Spiel musste MF Helmut wie bereits im gesamten Saisonverlauf auf viele Ersatzspieler zurückgreifen. Paul, Luca, Simon und Helmut erreichten 3 Remis, Ralf gewann sein Spiel.

Die junge FT 7 spielte 2:2 und wurde 4. In der Kreisklasse A.

FT 6 verlor deutlich und wurde 10. in der Bezirkslasse.

In der Bezirksliga wurde FT 4 nach einem Sieg gegen LU Dritter. In der gleichen Liga verlor FT V knapp gegen den Meister und erreichte einen guten 5.Platz. Mit etwas mehr Konzentration wäre ein Sieg tatsächlich möglich gewesen: Manuel gewinnt, Ralf, Lars, Rainer, Robin und Roland spielten beim 3,5 -4,5 Remis.

In der 1.Rheinland-Pfalz Liga gab es in der vorletzten Runde einen Sieg und eine Niederlage für Frankenthal. FT II trat zuhause gegen Gau Algesheim an und konnte gegen den Tabellennachbarn 5 – 3 gewinnen: Ibrahim und MF Oli gewannen, durch die Remis von Nick, Volker, Christof, Bernd, Roland und Helmut bleiben die Punkte in Frankenthal.

FT I trat gegen Main II an und verlor in einem nervenaufreibenden Kampf leider 3 – 5: Heiner gewinnt, weil das Handy der Gegnerin klingelt. Daraufhin verliert Dieter seine Stellung, die von Anfang an nicht gut aussah. Albert stellt in viel besserer Stellung eine Figur ein und verliert. Ahad und Peter verlieren ziemlich klar, aber Lukas gewinnt. Arkadi gewinnt relativ souverän, aber Michael muss in unklarer Stellung auf Gewinn spielen und verliert letztendlich.

Ahad gewinnt 18. Pfalzbibliotheksopen

Ahad, Simon und Lukas nahmen am Wochenende am Schnellschachopen in Kaiserslautern teil.

Im 7.rundigen Turnier konnte sich Ahad mit 6 Punkten den Turniersieg sichern, deutlich vor der starken Konkurrenz. Ab Platz 3 hatten 7 Spieler 5 Punkte und Simon erreichte in dieser Gruppe Gesamtrang 6. Lukas folgte dicht dahinter mit 4,5 Punkten und Rang 11.

Alle Ergebnisse gibt es hier

Landesmeister Schulschach: Nick, Lars & Anas in RLP / Erfolg von Luca in Baden

Unsere Jugendlichen Nick, Lars und Anas sind zusammen mit ihrem Mitschüler Alex Rheinland-Pfalz-Landesmeister 2025 in der WK 1 geworden. Die von Schachfreund Björn Kopp betreute Mannschaft des Wilhelm von Humboldt Gymnasiums in Edigheim gewann mit 13 MP aus 7 Runden den Titel. Der Wettkampf blieb spannend bis zur letzten Runde, da man 1 MP hinter Landau lag. Diese konnte man dann aber in der letzten Runde des Turniers mit 3 – 1 besiegen.

Nick erreichte hier erneut mit 7 Punkten aus 7 Spielen die volle Punktzahl. Aber auch Lars gab nur einen halben Punkt an Brett 2 ab und erreichte 6,5 . Anas konnte 50% für die Mannschaft gewinnen und Alex schaffte 5,5/7.

Die Ergebnisse im Einzeln finden sich auf Chess-Results

Zeitgleich gewann Luca mit seiner Mannschaft die WK3 der badischen Schulschachmeisterschaft. An Brett 1 gewann er alle Spiele.

Erfolgreiche Frankenthaler in Landau

Beim PSB-Grand-Prix 24/25 in Landau am vergangenen Wochenende haben die Frankenthaler Spieler sehr gut abgeschnitten:
Ahad gewann mit 6,5 aus 7 Runden das Turnier! Herzlichen Glückwunsch.
Johann auf Platz 9 mit 5/7 lag noch vor Volker und Lukas mit je 4/7 

Endergebnisse auf ChessResults

Erfolge der SK Jugend

Am 25.01.2025 fand die U10-Pfalz-Meisterschaft mit 30 Teilnehmern in Lambsheim statt.
Marlon startete mit 4 Siegen ins Turnier, musste sich dann aber in der 5.Runde dem späteren Turniersieger geschlagen geben.
Nach einem Remis in Runde 6, konnte das Turnier in der letzten Runde mit einem Sieg erfolgreich abgeschlossen werden.
In der Gesamtwertung erreichte Marlon mit 5,5 von 7 Punkten den 2.Platz und hat sich somit für die Rheinland-Pfalz-Meisterschaft im März qualifiziert.

WhatsApp Image 2025-01-28 at 22.06.26
Woerth

Die Schulschachmannschaft des Wilhelm-Humboldt Gymnasiums nahm an den diesjährigen Schulschachmeisterschaften in Wörth teil.
Ungeschlagen, aber mit einem Brettpunkt Rückstand erreichte die Mannschaft den 2.Platz mit 13 MP und 23,5 BP in der WK 1 und wird nun an den Rheinland-Pfalz-Schulschach-Meisterschaften teilnehmen.
Gespielt haben in der 4er Mannschaft unsere Jugendlichen Nick (7/7), Lars (6/7) und Anas (5,5/7)

Licht und Schatten im Neuen Jahr

Am ersten Spieltag im neuen Jahr gelang der Ersten ein deutlicher Sieg gegen Landau, die 2.musste die Punkte leider beim Gastgeber Heimbach-Weis lassen. Und auch die Dritte konnte leider keine Punkte aus Birkenfeld mitnehmen.
Aber FT VI erkämpft sich als Aufsteiger einen Punkt gegen Deidesheim. (weiterlesen)

Siege für Frankenthal V und IV in der Bezirksliga

Die beiden Frankenthaler Mannschaften in der Bezriksliga siegen und liegen nun auf Platz 3 und 4. (weiterlesen)

Die 2.Mannschaft erkämpft Punkte in der 1.RLP-Liga

Das 2.Jahr nach dem Aufstieg ist ja häufig am schwersten.  (weiterlesen)

Alle Inhalte der Startseite unserer Homepage des Jahres 2024 finden Sie im Archiv (Klick)

Alle Inhalte der Startseite unserer Homepage bis Dezember 2023 finden Sie im Archiv (Klick)